Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Noch nie wurden schweizweit und in der Region Zürichsee-Linth so viele PV-Anlagen gebaut wie aktuell. Und nie waren die Chancen grösser und die Varianten zahlreicher, in eigene PV-Anlagen zu investieren- auch und insbesondere auf KMU- und Landwirtschaftsbetrieben.
Als Folgeprojekt der abgeschlossenen PV-Kampagne «Wirtschaftlicher Solarstrom für Industrie und Gewerbe» (siehe unten) führt die Region Zürichsee-Linth in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St.Gallen bis Ende 2023 eine weitere Kampagne speziell für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe durch. Interessierte Betriebe erhalten ein unabhängiges Faktenblatt, das als Entscheidungsgrundlage für die sinnvolle Nutzung des lokalen Solarpotenzials dient. Voraussetzung dazu ist die Teilnahme an der Online-Umfrage:
Nach Möglichkeit wird zudem durch ein Partnerunternehmen eine Richtofferte erstellt. Die Umfrage läuft voraussichtlich bis Ende September 2023.
Informationsveranstaltungen zur Kampagne
Am 29. November und 7. Dezember 2023 finden jeweils um 19:30 Uhr in Eschenbach und Schänis zwei öffentliche Informationsveranstaltungen statt. Weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.
PV-Partnerunternehmen gesucht
Photovoltaik-Unternehmen, die für die interessierten Betriebe als Partner-Unternehmen der Kampagne Richtofferten erstellen möchten, melden sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wirtschaftlicher Solarstrom für Industrie und Gewerbe
Um einen raschen Ausbau auf den grössten geeigneten Flächen auf Industrie- und Gewerbeliegenschaften zu unterstützen, führten die Energieagentur St.Gallen und die Region Zürichsee-Linth von Herbst 2022 bis Frühling 2023 eine regionale Kampagne zur Realisierung wirtschaftlicher Photovoltaik-Anlagen durch. In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen der PV-Branche wurden für ausgewählte Objekte Lösungsvorschläge erarbeitet sowie die relevanten Rahmenbedingungen, Entscheidungsgrundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt, um das PV-Potenzial einfach und wirtschaftlich erschliessen zu können.
Am 11. Mai 2023 fand in Rapperswil-Jona eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Kampagne statt. Die präsentierten Inhalte sind im Projektbericht der Energieagentur und der Präsentation von Urs Zahnd, Geschäftsführer der Fleco Power AG, zusammengefasst:
Projektbericht Wirtschaftlicher Solarstrom für Industrie und Gewerbe
Präsentation Urs Zahnd
Unterstützt von:
![]() |
![]() |
![]() |